Die Social Journalism-Studie untersucht, wie Journalisten soziale Medien beruflich und in ihrer Beziehung zu PR-Fachleuten einsetzen sowie ihre Einstellungen gegenüber Social Media. Nachdem wir die Reports für Schweden, Großbritannien und die USA der Social Journalism-Studie 2013/14 publizierten, präsentieren wir heute die internationalen Ergebnisse mit Ländervergleich. Der vollständige Report steht Ihnen als kostenloser Download zur Verfügung.
Die wichtigsten Ergebnisse des Internationalen Reports im Überblick:
• Für 41% der Journalisten sind PR-Fachleute die erste Anlaufstelle beim Recherchieren einer Story
• E-Mails dominieren weiterhin die Kommunikation mit PR-Profis, jedoch wünschen sich mehr Journalisten, über Social Media kontaktiert zu werden, als dies zurzeit der Fall ist
• Kanadische Journalisten benutzen am häufigsten soziale Medien und kennen sich am besten mit Social Media aus
• Finnische Journalisten haben die positivste Einstellung gegenüber sozialen Medien, sie nutzen diese aber noch selten (nur 21% posten täglich eigene Beiträge) – das Potential für soziale Medien ist hier also besonders hoch