Authentische Nachhaltigkeitskommunikation: Was Sie dabei beachten sollten
Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz werden zur Überlebensfrage für unseren Planeten und beschäftigen uns täglich mehr und mehr - das zeigen die letzten Jahre immer deutlicher. Für die Wirtschaft ist das eine enorme Herausforderung, denn die Zukunftsfähigkeit ganzer Branchen (z. B. der Automobil- & Energiebranche) hängt davon ab, ob ihnen die Transformation ihrer bisherigen Geschäftsmodelle in entsprechend nachhaltige Geschäftsmodelle gelingt. Doch wie schaffen Unternehmen den Spagat zwischen einer glaubwürden und nachhaltigen Kommunikation dieser Transformationsprozesse und dem Vorwurf lediglich Greenwashing zu betreiben?
Dafür sollten Sie fünf wichtige Dinge beachten:
♻️ Glaubwürdigkeit: Nachhaltigkeitskommunikation darf keine leeren Versprechungen machen und nicht nur als Marketinginstrument verstanden werden.
♻️ Bereitschaft zum Dialog: Suchen Sie den Dialog und gehen Sie konstruktiv auf Kommentare und Kritik ein. Vor allem die sozialen Medien können Ihnen beim direkten Dialog mit Ihrer Zielgruppe helfen.
♻️ Transparenz: Eine transparente Darstellung der eigenen Ziele, Fakten, des aktuellen Stands (und manchmal auch möglicher Rückschläge) im Transformations-Prozess sind entscheidend für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation - nach innen und nach außen.
♻️ Konsequenz und Ausdauer: Nachhaltigkeitsthemen sind keine Trends. Nchhaltigkeit ist inzwischen eine Grundlage für unternehmerischen Erfolg. Das sollte sich auch in der Kommunikation zeigen: konsequent geführt und langfristig angesetzt.
♻️ Kreativität: Wie für jede gute Kommunikation gilt auch im Bereich Nachhaltigkeit: Um die Ecke denken, informieren, unterhalten und die Zielgruppe überraschen – lieber mit einem Augenzwinkern als mit einem erhobenen Zeigefinger.
Diese fünf grundsätzlichen Ansätze sollen Ihnen dabei helfen, die Strategie und die Maßnahmen Ihrer Nachhaltigkeitskommunikation in die richtige Richtung zu lenken.
Auf dieser Seite finden Sie folgende Ressourcen:
➡️ Whitepaper zum Thema Kreislaufwirtschaft
➡️ Interview mit Prof. Dr. René Schmidpeter
➡️ Report: Die IAA Mobility 2021: Nachhaltiger als bisher?
➡️ Social-Media-Analyse: Nachhaltigkeit im B2B-Bereich
➡️ Nachhaltigkeit & Medienanalysen: Was sie sagen & wie sie helfen
➡️ Von Werten, Mehrwerten und Unsitten: Nachhaltigkeit in Marketing und Unternehmenskommunikation
➡️ 10 Podcasts zum Thema Nachhaltigkeit
➡️ Cision Insights Analyse: ESG in der Energiebranche
➡️ Webinar Rückblick mit Stefan Beste und Prof. Dr. Michael Bürker von der Agentur SCRIPT Consult GmbH


Die „Kreislaufwirtschaft“ als Chance für PR, Kommunikation & Content Marketing
Inwiefern Nachhaltigkeits-Themen auch eine Chance für die Kommunikation von Unternehmen bedeuten, haben wir anhand einer Auswertung der Berichterstattung in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ untersucht.
Zudem haben wir das Suchinteresse zu diesem Thema auf Google betrachtet (Zeitraum 1.1.2015 bis 6.10.2020). Für beide Aspekte gilt: über den analysierten Zeitraum kann man einen deutlichen Anstieg erkennen.
Zum Whitepaper
Vom Nachhaltigkeismanagement zum nachhaltigen Management
Nachhaltigkeit als Polarstern und Jahrhundert-Chance
Wir sprachen im Interview mit Prof. Dr. René Schmidpeter darüber, wie nachhaltiges Management in der Zukuft aussieht und warum die Integration dieser Thematik bereits in der Ausbildung neuer Führungskräfte wichtig ist.
Zum Interview
Die IAA Mobility 2021: Nachhaltiger als bisher?
Mobilitätskonzepte statt Automobil, Elektro statt Benzin: die IAA Mobility hat in diesem Jahr Nachhaltigkeits-Themen stärker fokussiert als bisher.
Was davon in der medialen Berichterstattung angekommen ist, haben unsere Kollegen von Cision Insights analysiert. Herausgekommen ist der „IAA Mobility 2021: Global Trends Report“, zum kostenlosen Download.
Zum Trends Report
Social-Media-Analyse: Nachhaltigkeit im B2B-Bereich
Unsere Kollegen von Brandwatch haben einen Blick auf Social-Media-Gespräche geworfen
Dabei haben sie sich angeschaut, wie im B2B-Bereich online über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen wird. In Ihrer Analyse gehen sie auf Trendthemen ein, welche Unterschiede es in den verschiedenen Branchen gibt und stellen einige Best Practice-Beispiele vor.
Zur Analyse
Nachhaltigkeit in der Kommunikation: Was uns Medienanalysen sagen & wie sie helfen
Der Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren und darüber zu kommunizieren, nimmt zu.
Medienanalysen können dabei helfen herauszufinden, wie die Maßnahmen und Kommunikation wahrgenommen wird.
Zum Beitrag
Von Werten, Mehrwerten und Unsitten: Nachhaltigkeit in Marketing und Unternehmenskommunikation
Themen rund um Nachhaltigkeit bekommen immer mehr Aufmerksamkeit:
Die Verbraucher fällen verstärkt Kaufentscheidungen nach sozialen oder Umweltgesichtspunkten. Die Medien geben den Themen rund um die Umwelt und der Gesellschaft mehr Raum – durchaus auch mit kritischen Aspekten. Doch wie sollten und können Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit heute kommunikativ nutzen?
Zum Beitrag
10 Podcasts, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen
Wir haben uns für Sie umgehört
In unserer Auswahl stellen wir Ihnen 10 unterschiedliche Podcasts vor. Sie alle nähern sich der Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven und verdeutlichen, wie facettenreich das Thema ist.
Zu den Podcats
Cision Insights Analyse: ESG in der Energiebranche
Welche Energieunternehmen sind im zweiten Quartal 2021 mit welchen ESG-Themen in der Medienberichterstattung aufgetaucht?
Unsere Kolleg*innen von Cision Insights haben das analysiert. Laden Sie sich die gesamte Analyse herunter.
Zur Analyse
Webinare & Events
Vom „Nice to have“ zur Pflicht: Was die verschärfte CSR-Berichtspflicht für die Nachhaltigkeitskommunikation im Mittelstand bedeutet
Das Thema „Nachhaltigkeit“ erreicht in Unternehmen und Wirtschaft eine neue Stufe. Was damit auf Sie zukommt, das haben wir mit unseren Gästen Stefan Beste, Geschäftsführender Gesellschafter der Agentur SCRIPT Consult GmbH, und Prof. Dr. Michael Bürker, Senior Director und Partner besprochen.
Zum Interview