In der heutigen Geschäftswelt ist die Bedeutung von Kommunikations- und PR-Teams immens gestiegen.     

 

Laut dem Global Comms Report 2024 suchen 92 Prozent der Führungskräfte verstärkt den Rat von Kommunikationsprofis, um die Unternehmensreputation und Geschäftsergebnisse zu verbessern. Umso wichtiger ist es, zuverlässige Daten zu haben, die diese Beratungen unterstützen.

Über Jahrzehnte haben PR-Teams soziale und traditionelle Medien beobachtet, um Trends zu verfolgen, Risiken zu erkennen und die Medienpräsenz zu messen. Die Branche hat sich von simplen Clipping-Berichten zu einem milliardenschweren Geschäft entwickelt, das von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen profitiert, um verbesserte Analysefähigkeiten und Automatisierung zu bieten. Das Marktforschungs-Institut Fortune Business Insights prognostiziert sogar ein dreifaches Marktwachstum für Monitoringtools bis 2029.

Trotz der vielen verfügbaren Optionen besteht weiterhin eine Herausforderung: 50 Prozent der Kommunikationsverantwortlichen kämpfen mit der effektiven Messung ihrer Arbeitsergebnisse. Diese Schwierigkeit wird oft durch die Vielzahl an verfügbaren Messinstrumenten und -plattformen verstärkt. 

 

Herausforderungen der dezentralisierten Medienbeobachtung 

Ironischerweise können die vielen Messinstrumente, die die Arbeit der PR-Abteilungen vereinfachen sollen, paradoxerweise die Markenmessung und -analyse erschweren. Wenn Teams aus verschiedenen Regionen oder Marken auf unterschiedliche Systeme und Anbieter mit variierenden Leistungsniveaus und Funktionen angewiesen sind, entstehen oft Hindernisse bei der Leistungs- und Erfolgsmessung. 

 

Redundanzen:

Die Nutzung unterschiedlicher Systeme führt oft zu doppelter Arbeit und unnötigen Kosten. Teams in verschiedenen Regionen oder von verschiedenen Marken verlassen sich auf ungleiche Systeme, was die Konsistenz und Effizienz beeinträchtigt

 

Inkonsistenz:

Nicht alle Plattformen bieten dieselbe Datenqualität. Unterschiedliche Methoden zur Berechnung von Impressions und Reichweite führen zu variierenden Ergebnissen, die die Glaubwürdigkeit von Berichten untergraben können. 

 

Verpasste Chancen:

Die Eigenberichterstattung durch Kommunikationsteams oder externe Agenturen kann zu einer verzerrten Darstellung von Daten führen. Eine unabhängige Medienbeobachtung und -analyse ermöglicht es, Risiken und Chancen proaktiv zu beleuchten. 

 

Administrative Kopfschmerzen:

Die Verwaltung mehrerer Plattformen und Verträge kostet Zeit und Ressourcen, die anderweitig besser eingesetzt werden könnten.  

 

Illustration mit den Herausforderungen einer dezentralisierten Medienbeobachtung
 

Vorteile der Konsolidierung  

Durch die Zentralisierung der Medienbeobachtung und -analyse in einer Hand lassen sich diese Herausforderungen effektiv adressieren. Die Konsolidierung bietet folgende Vorteile:

Effizienzsteigerung: Durch die Eliminierung redundanter Systeme und Prozesse können erhebliche Kosten eingespart werden. Zum Beispiel hat Cision bei einem multinationalen Konzern geholfen, die Überwachung von über 20 Anbietern auf einen einzigen zu reduzieren, was jährliche Einsparungen von über zwei Millionen US-Dollar ermöglichte.

Konsistente Metriken: Ein einziger globaler Partner stellt sicher, dass unternehmensweit einheitliche Metriken angewendet werden. Dies verbessert die Entscheidungsfindung und ermöglicht eine klare Ausrichtung der Kommunikationsteams auf gemeinsame Ziele.

Fokussierung auf Kernkompetenzen: Durch die Auslagerung der Medienbeobachtung und -analyse können sich Kommunikationsteams auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und effektiver arbeiten. 

Wie man den richtigen Partner wählt   

Die Wahl des richtigen Partners ist entscheidend für den Erfolg. Ein idealer Partner sollte folgende Kriterien erfüllen:

 

1. Verständnis für Ihre Bedürfnisse 

Ein guter Partner nimmt sich die Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen und eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten.

 

2. Flexibilität 

Die Lösung sollte skalierbar sein und sich an Ihre veränderten Ziele oder Prioritäten anpassen lassen.

 

3. Nachgewiesene Erfolgsbilanz 

Wählen Sie einen Partner mit Erfahrung in Ihrer Branche und der globalen Reichweite Ihres Unternehmens. 

 

4. Menschliches Element 

Stellen Sie sicher, dass Sie von einem sachkundigen Kundenservice unterstützt werden, der den Erfolg Ihrer Plattformnutzung gewährleistet.  

 

Fazit   

Eine zentralisierte Medienbeobachtung und -analyse ist eine Investition in die Effizienz, Konsistenz und Wirksamkeit Ihrer Kommunikationsbemühungen. Unternehmen jeder Größe und Branche können von einer konsolidierten Datenmanagementlösung profitieren, die nicht nur Kosteneinsparungen ermöglicht, sondern auch eine stärkere, transparentere Kommunikation und intelligentere Geschäftsinitiativen fördert. 

 

 

Sie möchten sich intensiver mit den Chancen befassen, die professionelle Media Intelligence und Medienanalyse bieten? Kontaktieren Sie uns.      

Wir freuen uns, mehr über Ihre Herausforderungen zu erfahren und Sie völlig unverbindlich über Möglichkeiten und Chancen zu beraten.

Buchen Sie jetzt ein Gespräch mit uns zum Thema Media Intelligence und Insights