1800
1876
Svenska Telegrambyran, die schwedische Presseagentur, wird gegründet.
1881
Henry Romeike gründete das erste Clipping-Büro in London.
1892
Die Presseabteilung von Svenska Telegrambyran wird gegründet und umfasst einen Presse-Clipping-Service, der später unter dem Namen Pressurklipp (Presseausschnitte) bekannt wird.
1932-1934
Bacon's Clipping Bureau wird gegründet, die Produktion von Pressebüchern beginnt und der erste Leitfaden für Öffentlichkeitsarbeit entsteht.
1952
Bacon's gibt den Bacon's Publicity Checker heraus. Das Verzeichnis enthält Namen von Veröffentlichungen und Kontaktinformationen für Redakteure und Berichterstatter.
1970
Bacon's führt einen Versanddienst für Pressemitteilungen ein.
1972
Bacon's Clipping Bureau und Romeike & Curtice Ltd. aus London gründen ein gemeinsames Unternehmen namens Bacon's Information International.
1995
K-III Communications kauft Bacon's Information und ändert später seinen Namen in Primedia Inc.
1995
Bacon's Information bietet drei Arten von Dienstleistungen an, darunter Verzeichnisse, Verteilung von Pressemitteilungen und das Monitoring von Pressematerial. Bacon's Information wird als einer der drei größten nationalen Clipping-Dienste eingestuft.
1997
Bacon's und MediaMap kündigen eine strategische Allianz an, um ihre jeweiligen Mediendatenbanken und PR-Software zu kombinieren
1999
Die Sifo Group AB, Eigentümerin von Pressurklipp, erwirbt die Romeike Group. Die Übernahme macht Fifo zum größten Medienbeobachtungsunternehmen der Welt. Sifo ändert später seinen Namen in Observer AB.
2001
Die Sifo Group AB, Eigentümerin von Pressurklipp, erwirbt die Romeike Group. Die Übernahme macht Fifo zum größten Medienbeobachtungsunternehmen der Welt. Sifo ändert später seinen Namen in Observer AB.
2002-2005
Bacon's Information erwirbt Chicago News, MediaPulse, Media Clips Inc., Delahaye Medialink, Multivision.
2007
Bacon's Information und die Muttergesellschaft Observer AB werden in Cision umbenannt. Die Kampagnenmanagement-Software von Cision wird als CisionPoint eingeführt.
2014-2015
Cision fusioniert mit Vocus und fügt Gorkana Group, Visible Technologies, PRWeb, Help a Reporter Out (HARO), iContact und ViralHeat hinzu.
2016
Cision erwirbt PR Newswire, zu dem CNW, MultiVu, ProfNet, PRNJ und VPO gehören.
2017
Cision erwirbt Bulletin Intelligence. Capitol Acquisition Corp. III fusioniert mit Cision, um ein börsennotiertes Unternehmen zu werden. Cision vereinbart die Übernahme von L'Argus de la Presse. Bacon's Information erwirbt Chicago News, MediaPulse, Media Clips Inc., Delahaye Medialink, Multivision.
2017
Cision wird als börsennotiertes Unternehmen an der New Yorker Börse gehandelt (NYSE: CISN).
2017
Cision erwirbt die CEDROM-SNi Inc., spezialisiert auf Monitoring-Lösungen für digitale Medien.
2018
Cision erwirbt Prime Research, wodurch Cision seine globale Führungsposition bei professionellen Dienstleistungen für die Medienmessung und ROI-Analysen für die Kommunikationsbranche ausbauen und seine KI- und maschinellen Lerntechnologien weiterentwickeln kann.
2018
Cision erwirbt die visuelle Erkennungstechnologie ShareIQ. Durch die Erweiterung der Cision Communications Cloud um die ShareIQ-Technologie wird Cision zur ersten Earned-Media-Plattform der Branche, die sowohl Text- als auch visuelle Inhalte überwacht, analysiert und ihnen einen Wert zuweist.
2019
Cision übernimmt das führende Social-Media-Unternehmen Falcon.io und Trendkite, einen führenden Anbieter von Medienbeobachtungs- und Messdiensten, Social-Media-Influencer-Management und Engagement-Tools.
2020
Ab dem 31. Januar 2020 ist Cision ein Unternehmen in Privatbesitz. Der Handel mit Cision-Aktien an der New Yorker Börse wurde vor Börseneröffnung eingestellt.
2021
Cision erwirbt Brandwatch, einen weltweit führenden Anbieter von digitalen Verbraucherinformationen und Social Media Listening.