Worauf es in herausfordernden Lagen ankommt
Die Welt verändert sich schneller denn je – sei es durch geopolitische Krisen, technologische Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen oder wirtschaftliche Unsicherheiten. Für Markenkommunikation bedeutet das: Flexibilität, Transparenz und Verlässlichkeit sind gefragter denn je.
Wir haben für Sie 9 aktuelle Best Practices zusammengestellt, mit denen Sie auch in dynamischen oder herausfordernden Situationen überzeugend und verantwortungsvoll kommunizieren.
1. Kommunizieren Sie – schnell und aktiv
In Zeiten der Verunsicherung suchen Menschen Orientierung. Zeigen Sie Präsenz: Kommunizieren Sie aktiv, statt abzuwarten. Informieren Sie Kund:innen, Partner und Stakeholder über Ihre Maßnahmen, Prioritäten und Haltung.
2. Seien Sie eindeutig
In der Informationsflut zählen Klarheit und Verständlichkeit. Formulieren Sie konkrete Botschaften, vermeiden Sie Floskeln – und liefern Sie präzise Aussagen zu Services, Erreichbarkeit oder Verantwortlichkeiten.
3. Bleiben Sie glaubwürdig
Vertrauen entsteht durch Authentizität. Kommunizieren Sie nur das, was Sie auch belegen können. Teilen Sie relevante Informationen aus Ihrem Fachgebiet und vermeiden Sie vage oder spekulative Aussagen.
4. Pitchen Sie gezielt
Redaktionen und Journalist:innen erhalten täglich hunderte Nachrichten. Recherchieren Sie gezielt, welche Medienformate Ihre Inhalte aktuell benötigen – und passen Sie Ihre Pitches entsprechend an.
5. Zeigen Sie Empathie
Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Hören Sie zu, zeigen Sie Verständnis und berücksichtigen Sie, dass Unsicherheit emotional wirkt. Der Ton macht den Unterschied – intern wie extern.
6. Bleiben Sie erreichbar
Richten Sie ein kontinuierliches Monitoring ein, um Fragen, Kritik oder Anregungen in sozialen Netzwerken und anderen Kanälen frühzeitig zu erkennen. Sorgen Sie für eine zeitnahe und angemessene Reaktion.
7. Leben Sie Ihre Botschaft intern
Glaubwürdige Kommunikation beginnt im eigenen Unternehmen. Informieren Sie Mitarbeitende transparent über Entwicklungen und Entscheidungen – und machen Sie sie zu Botschafter:innen Ihrer Marke.
8. Teilen Sie Positives, wo es passt
Inspirierende Inhalte, Mutmacher-Geschichten oder Initiativen mit gesellschaftlichem Mehrwert sind in schwierigen Zeiten besonders wirksam – wenn sie authentisch sind und zur Marke passen.
9. Bleiben Sie flexibel und informiert
Krisen sind dynamisch. Verfolgen Sie aktuelle Entwicklungen genau und passen Sie Ihre Kommunikation regelmäßig an. Nur wer informiert ist, kann fundiert reagieren.
Zwischen Hilfsbereitschaft und Opportunismus liegt oft nur ein schmaler Grat. Mit einer durchdachten, empathischen und transparenten Kommunikation können Sie Ihre Marke als verlässliche Stimme in bewegten Zeiten positionieren – und das Vertrauen Ihrer Zielgruppen langfristig stärken.
📩 Sie haben Fragen? Unser Team ist gerne für Sie da