++ Renaissance der Zeitungen
++ Menschen und Maschinen
++ Frankfurter Buchmesse wieder ein voller Erfolg
Renaissance der Zeitungen
Aktuellen Daten von Nielsen zufolge hat der deutsche Werbemarkt im September 2025 rückläufige Tendenzen im Jahresvergleich gezeigt: Insgesamt wurden 3,3 Milliarden Euro brutto in Werbung investiert – ein Rückgang von 2,0 Prozent gegenüber September 2024. Fernsehen bleibt mit einem Anteil von 49,4 Prozent am Gesamtwerbemarkt zwar die umsatzstärkste Mediengattung, aber die Werbeausgaben sinken beständig, notiert Meedia. Auch die Außenwerbung verzeichnet wie schon im August ein Minus. Zeitungen dagegen erleben ein Comeback: Mit 536,5 Millionen Euro Werbevolumen registrieren sie ein Plus von 8,6 Prozent gegenüber September 2024. Das Radio zeigt sich den Marktforschern zufolge mit 195,2 Millionen Euro Werbevolumen „robust“.
Menschen und Maschinen
Wie die FAZ berichtet, stand der diesjährige Innovation Day der Marketing- und Kommunikationsbranche in München unter dem Motto „Together we are unlimited“. „Es ist unser klares Bekenntnis“, kommentiert Florian Haller, CEO der Serviceplan Group, die Parole. „In einer Zeit des digitalen Wandels glauben wir daran, dass wahre Stärke entsteht, wenn Menschen mit unterschiedlichsten Disziplinen, Kulturen und Hintergründen zusammenkommen.“ Auch „hybride Teams“, in denen Menschen mit KI zusammenarbeiten, würden schon heute in vielen Bereichen entstehen, ergänzt Léa Steinacker, Mitgründerin der Digitalplattform ada. Ian Beacraft, Gründer von Signal and Cipher und Hauptredner des Events, stellt fest: Nicht selten kollidiere die „Technologie von morgen“ mit den „Denkmodellen von gestern“; zu viele Unternehmen fügten KI „einfach nur alten Prozessen hinzu“. Unternehmen jedoch, denen es gelinge, Arbeitsabläufe neu zu gestalten, profitierten von den Möglichkeiten generativer Technologien, ist Beacraft überzeugt.
Frankfurter Buchmesse auch in diesem Jahr ein voller Erfolg
Die 77. Frankfurter Buchmesse hat laut Buchmarkt insgesamt 118.000 Fach- und 120.000 Privatbesucher aus 131 Ländern angezogen. 4350 Aussteller präsentierten sich während der Veranstaltung, wobei speziell das Literary Agents & Scouts Centre sowie das Publishers Rights Centre stark nachgefragt waren. „Die Frankfurter Buchmesse bleibt auf Wachstumskurs. Wir haben erneut mehr Besucher:innen und mehr Aussteller:innen als im Vorjahr“, sagt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse. „Unsere Stärke ist, dass in Frankfurt Buchprofis und Literaturliebhaber:innen aus aller Welt zusammenkommen.“ Wie Buchmarkt festhält, zeigte das Programm des Ehrengasts 2025, den Philippinen, „Kreativität, Mut und Widerstandskraft philippinischer Autor:innen und Illustrator:innen.“ Im kommenden Jahr ist Tschechien als Partnerland eingeplant.
Wie wäre es mit Ihrem individuell gestalteten News-Briefing?
Ob zur Verbreitung an Mitarbeitende oder als täglicher Überblick mit Kontextinformationen für die Geschäftsleitung: wir stellen für Sie einen individuellen Pressespiegel zusammen, bei dem Sie Branchen, Themen und das Medienset wählen können. Weitere Informationen zu den Cision Pressespiegeln finden Sie HIER.
➡️ Interesse? Dann nehmen Sie über unser Formular Kontakt mit uns auf.
Auch interessant:
- ➡️Weitere Branchennews
- ➡️ Best Practices: Pressespiegel zielgruppengerecht erstellen
-
📰"3Viertel12" Newsletter
Wir schenken Ihnen kostenloses PR-Wissen & Medienbranchen-Know-How
Autor: Cision Insights-Team
Unsere Kolleginnen und Kollegen von Cision Insights verfassen jeden Morgen Branchennews für die Pressespiegel und News-Briefings unserer Kunden. Wenn auch Sie von diesem Service profitieren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.
➡️Unsere Cision Insights-Services im Überblick
Bewerten Sie uns ⭐⭐⭐⭐⭐
Sie finden unsere Inhalte interessant und nützlich? Dann würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen, z. B. auf Google.