++ „Bild“-Gruppe-CEO: „Wir sind extrem erfolgreich durch das vergangene Jahr gekommen“

++ USA: Gekürzte Mittel für Museen und Bibliotheken werfen „existenzielle Bedrohung“ auf

++ „Dramatischer Wendepunkt“: Wohin steuert Google im Zeitalter der KI?

 

 

„Bild“-Gruppe-CEO: „Wir sind extrem erfolgreich durch das vergangene Jahr gekommen“

Carolin Hulshoff Pol, CEO der „Bild“-Gruppe, bekräftigt im Interview mit meedia.de, dass das Unternehmen im vergangenen Jahr durch Umsatzsteigerungen und Kostensenkungen sein Geschäftsergebnis deutlich verbessern konnte. „Wir sind extrem erfolgreich durch das vergangene Jahr gekommen, was angesichts der wirtschaftlichen und politischen Lage alles andere als selbstverständlich war“, betont Hulshoff Pol. Der zwei Jahre zuvor gefallenen Entscheidung, eines Tages ein rein digitales Unternehmen zu werden, sei bislang konsequent Rechnung getragen worden – in einem Prozess, der auch einige Umstrukturierungen erfordere.


„Für uns ist Print im Hier und Jetzt wichtig“, sagt Hulshoff Pol. „Dennoch sagen wir, dass es irgendwann zu Ende geht.“ Mit rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sei die „Bild“-Gruppe derzeit gut aufgestellt. Laut Hulshoff Pol ist „Bild“ in punkto Reichweite nicht von sozialen Medien oder Plattformen wie Google abhängig: „Wir sind in einer glücklichen Situation, im Vergleich zu anderen Medien, weil der größte Trafficanteil bei uns Direct Traffic ist.“

 

USA: Gekürzter Mittel für Museen und Bibliotheken werfen „existenzielle Bedrohung“ auf

Adam Webb, geschäftsführender Direktor der Garland County Library, warnt gegenüber time.com vor den Folgen der jüngsten Executive Order von Präsident Donald Trump, der am 14.03.2025 eine Anordnung zur Schließung des Institute of Museum and Library Services (IMLS) unterzeichnet hat. Webb weist auf die entscheidende Rolle hin, die das Institut, welches Bibliotheken, Archive und Museen in allen US-Bundesstaaten fördert, bei der Aufrechterhaltung von Bibliotheksdiensten hat; insbesondere durch Initiativen wie das „Büchermobil“, das ländliche Gebiete versorge. Seine Bedenken werden von Cindy Hohl, Präsidentin der American Library Association (ALA), geteilt. „Die größten Auswirkungen der Kürzungen bei der Finanzierung werden die kleinen und ländlichen Gemeinden im ganzen Land zu spüren bekommen“, so Hohl. „Wir können die Schließung von Bibliotheken nicht zulassen, denn der Tag, an dem Bibliotheken schließen, ist der Tag, an dem die Demokratie stirbt.“  Inmitten wachsender Zensurbedenken, notiert time.com, sehen sich Bibliotheken mit existenziellen Bedrohungen konfrontiert.

 

„Dramatischer Wendepunkt“: Wohin steuert Google im Zeitalter der KI?

Wie das Handelsblatt meldet, ist das Suchmonopol von Google „bedroht wie selten zuvor“. Durch die Beliebtheit von TikTok und neue Wettbewerber gerate das Unternehmen zunehmend unter Druck, sodass die Frage sei, ob Google seine Profitmaschine erfolgreich in die KI-Ära übertragen könne.
Wie das Handelsblatt ausführt, habe mit dem Siegeszug moderner KI-Technologien ein regelrechter Strukturwandel begonnen, der grundlegend verändere, wie Menschen im Internet Informationen finden. Es steht fest, „dass das Google-Management unter Druck steht, den hohen KI-Infrastrukturausgaben bald auch substanzielle Umsätze gegenüberzustellen“, erklärt das Handelsblatt. Google-Chef Sundar Pichai betonte erst im letzten Jahr, dass man an einem „dramatischen Wendepunkt“ stehe.

 

 



 

Wie wäre es mit Ihrem individuell gestalteten News-Briefing?

Ob zur Verbreitung an Mitarbeiter oder als täglicher Überblick mit Kontextinformationen für die Geschäftsleitung: wir stellen für Sie einen individuellen Pressespiegel zusammen, bei dem Sie die Branchen, Themen und das Medienset wählen können. Weitere Informationen zu den Cision Pressespiegel finden Sie HIER.  

 

➡️ Interesse? Dann nehmen Sie über unser Formular Kontakt mit uns auf.

 

 

 
Autor: Cision Insights-Team 

Unsere Kolleginnen und Kollegen von Cision Insights verfassen jeden Morgen Branchennews für die Pressespiegel und News-Briefings unserer Kunden. Wenn auch Sie von diesem Service profitieren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.   

➡️ Kontaktieren Sie uns direkt über unser Formular

➡️ Unsere Cision Insights-Services im Überblick 

 

Cision Pressespiegel 

 

 

Bewerten Sie uns ⭐⭐⭐⭐⭐ 

Sie finden unsere Inhalte interessant und nützlich? Dann würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen, z. B. auf Google