++ RBB zieht Konsequenzen

++ General Atlantic-Deal vorerst auf Eis

++ Bauer Media baut Digitalgeschäft aus

 

 

RBB zieht Konsequenzen aus der Gelbhaar-Berichterstattung

Wie DWDL berichtet, hat der RBB bekannt gegeben, dass Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger infolge der fehlerhaften Berichterstattung über Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar zurücktreten werden. Sowohl Günther, die seit August 2024 im Amt ist, als auch Biesinger, der bereits zuvor in die Kritik geraten war, hätten ihren Rücktritt angeboten.


RBB-Intendantin Ulrike Demmer würdigte die Entscheidung von beiden als Teil der Wiederherstellung der journalistischen Standards des Senders. Die Position der Chefredakteurin wird vorübergehend von Stephanie Pieper übernommen. Nach der mangelhaften Berichterstattung, die zu Gelbhaars politischem Rückschlag geführt hatte, plant der RBB außerdem die Umsetzung struktureller Veränderungen; darunter verpflichtende Schulungen zur Verdachtsberichterstattung sowie die verstärkte Einbeziehung von Rechercheeinheiten.

 

ProSiebenSat.1-Aufsichtsrat legt General Atlantic-Deal vorerst auf Eis

Wie Reuters aus Insiderkreisen erfahren hat, ist der Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 am Sonntag zusammengekommen, um über einen möglichen Einstieg von General Atlantic zu beraten. Anfang März hatte P7S1 bekannt gegeben, die Minderheitsbeteiligungen der US-Private-Equity-Gesellschaft erwerben zu wollen und dafür eine Pflichtwandelanleihe oder eigene Aktien auszugeben. General Atlantic fungiert als Co-Investor von P7S1's Internet-Einheiten Verivox, Flaconi und ParshipMeet Group, die der Konzern auf Drängen seiner Hauptaktionäre MFE und PPF abzustoßen versucht. „Die Transaktion würde ProSiebenSat.1 zum alleinigen Eigentümer der digitalen Assets machen und damit ein Hindernis für den geplanten Verkauf aus dem Weg räumen, den General Atlantic derzeit blockieren kann“, erklärt Reuters. Noch am Sonntagabend wurde allerdings bekannt, dass der Aufsichtsrat kein grünes Licht für eine endgültige Abstimmung erteilt hat. Insidern zufolge sind Nachverhandlungen nötig.

 

Bauer Media baut Digitalgeschäft aus

Die Hamburger Bauer Media Group hat zwei Experten für ihr Publishing-Digitalgeschäft angestellt: Felix Disselhoff ist seit Ende 2024 als Director Content Commerce tätig und verantwortet in dieser Rolle die Weiterentwicklung und den Ausbau digitaler Geschäftsmodelle im deutschen Markt, informiert new-business.de. Felix Horstmann, ab sofort Head of Content Planning, soll sich um die strategische Planung und Steuerung digitaler Inhalte über Ländergrenzen hinweg kümmern. Beide berichten an Jan Rudolph, Chief Content Officer Digital und Mitglied des Digital Leadership Teams bei Bauer Media Publishing. „Mit Felix und Felix haben wir zwei herausragende Digitalexperten an Bord, die unser Wachstum im digitalen Publishing entscheidend vorantreiben werden“, freut sich Rudolph.

 

 



 

Wie wäre es mit Ihrem individuell gestalteten News-Briefing?

Ob zur Verbreitung an Mitarbeiter oder als täglicher Überblick mit Kontextinformationen für die Geschäftsleitung: wir stellen für Sie einen individuellen Pressespiegel zusammen, bei dem Sie die Branchen, Themen und das Medienset wählen können. Weitere Informationen zu den Cision Pressespiegel finden Sie HIER.  

 

➡️ Interesse? Dann nehmen Sie über unser Formular Kontakt mit uns auf.

 

 

 
Autor: Cision Insights-Team 

Unsere Kolleginnen und Kollegen von Cision Insights verfassen jeden Morgen Branchennews für die Pressespiegel und News-Briefings unserer Kunden. Wenn auch Sie von diesem Service profitieren möchten, können Sie uns gerne kontaktieren.   

➡️ Kontaktieren Sie uns direkt über unser Formular

➡️ Unsere Cision Insights-Services im Überblick 

 

Cision Pressespiegel 

 

 

Bewerten Sie uns ⭐⭐⭐⭐⭐ 

Sie finden unsere Inhalte interessant und nützlich? Dann würden wir uns sehr über eine positive Bewertung freuen, z. B. auf Google