
KI in der PR: Die Rolle der Menschen
Von der Content-Erstellung bis zur Krisenkommunikation – wo KI helfen kann und wo menschliche Expertise unersetzlich bleibt.

Welchen Medienkanälen vertrauen die Deutschen?
Welchen Medienkanälen vertrauen die Deutschen? Wir fassen die Ergebnisse des „Corona Consumer Report“ von Appinio & des „Edelman Trust Barometer 2020“ in diesem Beitrag zusammen.

Darauf sollten Sie bei Webinaren achten
In Zeiten, in denen immer mehr Unternehmen ihre Events aufgrund von COVID-19 absagen müssen, stellen Webinare eine Alternative dar, um so mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu bleiben und ihr Wissen auch weiterhin zu teilen. Was man dabei unbedingt beachten sollte, verrät uns Dino Kuckovic, Director of Events bei Falcon.io.

9 Tipps für die Markenkommunikation in unsicheren Zeiten
9 Tipps, damit Ihre Markenkommunikation auch in schwierigen Zeiten von Kunden und Journalisten als glaubwürdig und verantwortungsvoll erachtet wird.

COVID-19 Global Coverage Dashboard
Weltweit wird der Coronavirus, seine Ausbreitung und die Folgen in den Medien thematisiert. Die Kollegen von Cision Portugal haben nun ein prägnantes, übersichtliches Dashboard erstellt, in der die aktuellsten Schlagzeilen und die Masse an Artikeln anhand von Zahlen und Grafiken übersichtlich aufbereitet wird.

Krisenkommunikation: mit PR Newswire schnell reagieren und gut kommunizieren
In Krisen müssen Organisationen schnell & glaubhaft kommunizieren ✅ Wire Services sind hochflexible Lösungen ✅ PR Newswire & die Vorteile im Blick ✅

Das tägliche News-Briefing zu COVID-19
In unserem täglichen News-Briefing erhalten Sie nicht nur generelle und übersichtliche Einblicke zur Thematik, sondern erfahren auch was die Medien hierzu berichten.

Authenzität und Glaubwürdigkeit als Erfolgsfaktoren
In der Marketingkommunikation nimmt die Disziplin der Influencer Relations einen immer wichtigeren Platz ein. Zahlreiche aktuelle Studien verdeutlichen diese Entwicklung. In unserem kostenlosen Whitepaper erfahren Sie mehr dazu.

LinkedIn und Xing – die Business-Profis
Was sollten PR-Schaffende über die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing wissen um sie optimal zu nutzen? Genau das besprechen wir in diesem Beitrag. Mehr dazu auch in unserem Leitfaden „Social Media und Influencer“ für PR-Profis.

Was PR-Schaffende über Earned Media und soziale Medien wissen sollten
Algorithmen sind die Grundlage dafür, was den Nutzern in ihren Feeds angezeigt wird. Allerdings sparen die Plattform-Betreiber oft mit eindeutigen Informationen darüber, wie die Algorithmen funktionieren. Wir schauen uns an, was dazu bekannt ist und führen durch Twitter & Co.
Marketing und Vertrieb: Hand in Hand Kunden gewinnen
In vielen Unternehmen sind Marketing, PR und Vertrieb organisatorisch getrennt und jede Abteilung verfolgt unterschiedliche KPIs. Das geht meist zu Lasten des Erfolgs. Wie schafft man dennoch eine gute Zusammenarbeit?

"Trust in Communicators" Studie 2019
Die Studie "Trust in Communicators" zeigt, dass das Vertrauen in Vorstände, PR- und Marketingverantwortliche sehr gering ausfällt. Jetzt die Studie herunterladen.

Der European Communication Monitor 2019
PR-Branche setzt auf Sponsored Content und beklagt geringes Vertrauen in die eigene Profession / Künstliche Intelligenz bringt große Herausforderungen

Der CEO im politischen Spannungsfeld
Sollen CEOs sich in sozial-gesellschaftliche und politische Debatten aktiv einbringen? Rainer Matthes, President Cision Insights, geht in seinem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung darauf ein.

Im Interview mit YouTuberin Ilke Sayan - Teil 2
Die Booktuberin Ilke Sayan erläutert in unserem Gespräch wie PR-Experten mit Ihr in Kontakt treten können, wie ihr Alltag aussieht und was sie anderen, neuen Booktubern rät.

Im Interview mit YouTuberin Ilke Sayan
In unserem Gespräch erzählte Ilke Sayan von den Besonderheiten der Booktuber-Welt, von ihren Präferenzen beim Kontakt mit Verlagssprechern und davon, wie ihr Alltag aussieht, wenn sie ihrer literarischen Leidenschaft frönt.